Beginne mit einem weichen 'kən', das sich wie 'kun' anhört.
Betone die zweite Silbe 'dɛnst'. Der Vokal klingt wie bei 'den'.
Das 'st' am Ende sollte klar und deutlich sein.
kons-dänst (con-densed)
kön-dänz (con-densed)
kon-dänt (con-densed)
same as American
same as American
Im Englischen wird die zweite Silbe betont, um die korrekte Aussprache zu gewährleisten.
Das 'ɛ' in der zweiten Silbe ähnelt dem kurzen 'e' im deutschen Wort 'den'.
Im Deutschen könnte das 's' am Wortende wie ein 'z' klingen, dies sollte vermieden werden.
Kurz und knapp geworden; zusammengefasst.
kənˈdɛns
zusammenfassen oder konzentrieren
ˌkɒndɛnˈseɪʃən
eine Flüssigkeit, die sich von Dampf bildet
ˈkɒndɛnseɪt
eine Flüssigkeit, die durch Kondensation gebildet wird
Das 'sed' in 'condensed' hat ein klares 't', das 'se' in 'condense' endet sanft.
Bei 'condensation' wird die Betonung auf die dritte Silbe gelegt.
Das 'ate' in 'condensate' klingt wie 'ate', nicht wie 'est' in 'condensed'.
Betone die zweite Silbe, um eine Missverständnis zu vermeiden.
Das deutliche Aussprechen des 'st' ist wichtig für die korrekte Aussprache.